Werden Sie Teil des Forum E-Mobility

Aus der Praxis für die Praxis

Sie fragen sich, wie Sie funktionale Sicherheit, steigende Komplexität und Kostendruck im Zuge der Entwicklung elektrischer Maschinen in den Griff bekommen? Dann ist das Forum E-Mobility die richtige Plattform für Sie.

Registrieren Sie sich jetzt, um in Zukunft über alles Wissenswerte zum HYDAC Forum E-Mobility informiert zu werden.

Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie vom Erfahrungs­austausch

Elektromobilität sorgt für einen starken Umbruch im Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen. Die Maschinenarchitektur wird immer komplexer und es ergeben sich neue Herausforderungen. Damit verbunden sind zahlreiche Fragestellungen zu klären, wie zum Beispiel:
Welchen Einfluss hat Elektromobilität auf das Thermomanagement?
Wie verändert sich die Softwarestruktur?
Welche Lösungen sind kosteneffizient und zukunftsfähig?
Wir begleiten Sie auf dem Weg der Elektrifizierung und stellen uns aktiv den Fragen, die die ganze Branche beschäftigen.
Unser Beitrag dazu: Das „Forum E-Mobility“ – ein Informations- und Wissensaustausch aus der Praxis für die Praxis.

Es erwarten Sie spannende Vorträge von internen und externen Experten – in Form von kompakten und informativen Webinaren.
Darüber hinaus planen wir auch Vor-Ort-Veranstaltungen für den persönlichen Dialog.

Sie sind interessiert? Dann registrieren Sie sich hier und erhalten Sie in Zukunft alle Updates zu unserem Forum E-Mobility:
Geplante Webinar- und Veranstaltungstermine
Fokusthemen
Experten und Gastredner
Einblick in alle vergangenen Webinar-Aufzeichnungen

Im Spannungsfeld zwischen Effizienz, Geräuschemission und Komplexität

Ist das Thema moderne Hydrauliksysteme für Sie von besonderem Interesse?
Dann sollten Sie unser kommendes englischsprachiges Webinar nicht verpassen.

Webinar „Current Challenges for Modern Hydraulic Systems - Between Efficiency, Noise and Complexity
am Dienstag, den 23.09.2025 von 15:00 – 16:30 Uhr

Was Sie in diesem Webinar erwartet

Effizienz neu denken: Welche Verluste im Hydrauliksystem treten auf und mit welchen Maßnahmen können diese minimiert werden? Wir zeigen Ihnen Strategien und wie Sie diese abhängig vom Lastkollektiv richtig einsetzen.
Lärm reduzieren, Komfort steigern: Wie lassen sich unangenehme Pumpengeräusche handhaben? Erfahren Sie mehr über den Einfluss der Betriebsstrategie sowie Akustik und Psychoakustik.
Komplexität beherrschen: Wie begegnen Sie der steigenden Komplexität von Maschinen? Wir präsentieren spannende Lösungsansätze zur Verbesserung der Time-to-Market.
Bereit für die Automatisierung: Wie lassen sich interdisziplinäre Herausforderungen bei der Automatisierung meistern? Wir stellen Ihnen unsere Strategien und Lösungsansätze vor.

Unser Experte im Profil

Dr.-Ing. Tobias Dohmen, Gruppenleiter Mobilhydraulik Innovation, HYDAC

Dr.-Ing. Tobias Dohmen

Gruppenleiter Mobilhydraulik Innovation, HYDAC

Dr.-Ing. Tobias Dohmen gestaltet seit 2024 als Gruppenleiter Innovation bei HYDAC aktiv die Zukunft hydraulischer Systeme. Zuvor war er als Entwicklungsingenieur und Gruppenleiter für „Innovation & neue Felder Aggregate“ bei HYDAC tätig. In dieser Funktion leitete er wegweisende Projekte zur energieeffizienten Elektrohydraulik und zur Digitalisierung von Aggregaten im Kontext von Industrie 4.0. Seine umfassende Expertise basiert zudem auf seiner langjährigen Forschungstätigkeit am Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme (ifas) der RWTH Aachen.

Freuen Sie sich auf Webinare & Veranstaltungen zu folgenden Themen

Werfen wir unter anderem gemeinsam einen Blick auf folgende Fragen

Batteriesysteme
Batteriesysteme

Wie finde ich das optimale Gleichgewicht zwischen Energiedichte, Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Kosten für das Batteriesystem meiner Maschine?
Elektrische Antriebstechnik
Elektrische Antriebstechnik

Wie muss ich meine elektrische Antriebstechnik auslegen, um die gewünschte Leistung, Drehmoment und Effizienz für meine Maschine zu erzielen?
Elektrische Antriebstechnik
Energieeffizienz in den Arbeitsfunktionen

Wie kann ich die Energieeffizienz in den einzelnen Arbeitsfunktionen meiner mobilen Arbeitsmaschine maximieren, um die Betriebskosten zu senken und die Reichweite zu erhöhen, ohne die Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen?
Software & Systemintegration
Software & Systemintegration

Welche Softwarelösungen und Systemarchitekturen sind erforderlich, um die verschiedenen Komponenten der elektrischen Antriebstechnik, das Batteriesystem und andere Fahrzeugsysteme optimal zu integrieren und zu steuern?
Thermomanagement
Thermomanagement

Wie gewährleiste ich eine effiziente Wärmeabfuhr in meinem elektrischen Antriebssystem, um die Lebensdauer der Komponenten zu erhöhen und eine Überhitzung zu vermeiden, insbesondere unter extremen Betriebsbedingungen?
Ladeinfrastruktur
Ladeinfrastruktur

Welche Ladeinfrastruktur ist für meine mobilen Arbeitsmaschinen am besten geeignet, um eine möglichst kurze Ladezeit zu erreichen und die Betriebsabläufe zu optimieren?
Digitaler Erfahrungsaustausch
Digitaler Erfahrungsaustausch
Kompakte Webinare
Impuls- & Expertenvorträge
Diskussionsrunden
Möglichkeit zum persönlichen Dialog
Möglichkeit zum persönlichen Dialog
Informationsaustausch vor Ort
Praktische Anwenderbeispiele
Inklusive Ausstellung

Werden Sie Teil des HYDAC Forum E-Mobility:
Registrieren Sie sich jetzt und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Alle Informationen und Details zum HYDAC Forum E-Mobility direkt in ihrem Postfach – gerne senden wir Ihnen in Zukunft alle Infos, Termine und Daten per E-Mail zu.
Sichern Sie sich exklusive Einblicke in alle vergangenen Webinare und greifen Sie nach der Registrierung auf die Aufzeichnungen zu.
Treten Sie mit Experten und Key Playern in den persönlichen Dialog.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
 
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
 
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
 
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
 
Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie unseren Experten bereits im Vorfeld Ihre Fragen. So können wir Ihre Anliegen und Herausforderungen in unserem Webinar berücksichtigen.
 
 
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
 
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
 
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
 
 
Für weitere Information zum Umgang mit personenbezogenen Daten lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.
 
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit beenden. Dazu stehen in jeder Ausgabe unseres Newsletters entsprechende Links zur Verfügung. Wir geben Ihre Daten ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weiter.