Ein Blick in die Wasserstoff-Wertschöpfungskette
Erleben Sie Innovationen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette – kompakt an einem Tag.
Vernetzen Sie sich mit Branchenführern und erhalten Sie exklusiven Zugang zu Technologien, Fachwissen und strategischen Partnerschaften. Wir geben Ihnen tiefe Einblicke in aktuelle Entwicklungen, konkrete Anwendungsbeispiele und zukunftsweisende Technologien aus den Bereichen:
Wasserstoff-Hubs
Elektrolyse
Wärmenutzung
Betankung & Mobilität
Wie dezentral darf Elektrolyse sein? Wie kann Abwärme sinnvoll genutzt werden? Und wie ist der aktuelle Stand bei Wasserstoff-Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen – sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern Ihnen hochkarätige Gastvorträge – unter anderem von Ingenion, Ostermeier, Linde, SFC Energy und weiteren renommierten Unternehmen der Branche. Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil eines starken Netzwerks zu werden – und gestalten Sie die Wasserstoffzukunft aktiv mit!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern Ihnen hochkarätige Gastvorträge – unter anderem von Ingenion, Ostermeier, Linde, SFC Energy und weiteren renommierten Unternehmen der Branche. Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil eines starken Netzwerks zu werden – und gestalten Sie die Wasserstoffzukunft aktiv mit!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr laden wir Sie herzlich zur Fortsetzung unseres Fach-Events in das Forschungsinstitut ECOMAT ein.
Die Veranstaltung richtet sich an Akteure der Wasserstoffwirtschaft, die sich mit Gleichgesinnten vernetzen und neue Impulse für ihr Business mitnehmen möchten. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen von renommierten Referenten – in einer inspirierenden Atmosphäre.
Ich freue mich darauf, Sie am 06.11.2025 persönlich in Bremen zu begrüßen!
Christof Gränitz
Hydrogen & Advanced Solutions | HYDAC
Die Veranstaltung richtet sich an Akteure der Wasserstoffwirtschaft, die sich mit Gleichgesinnten vernetzen und neue Impulse für ihr Business mitnehmen möchten. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen von renommierten Referenten – in einer inspirierenden Atmosphäre.
Ich freue mich darauf, Sie am 06.11.2025 persönlich in Bremen zu begrüßen!
Christof Gränitz
Hydrogen & Advanced Solutions | HYDAC
Renommierte Moderatoren & Referenten erwarten Sie
Alle Moderatoren, Referenten und teilnehmende Experten unserer Fachveranstaltung finden Sie in der Agenda.
Auszug aus der Agenda
Vortrag
Referent
Hanseatic Hydrogen Center für Aviation and Maritime (H2AM) – Versuchsinfrastrukturen für Luftfahrt und Schifffahrt
Entwicklung des Wasserstoffmarktes aus Sicht eines EPCs
Wie dezentral darf Elektrolyse sein?
Hydrogen fueling solutions for heavy duty applications
Grüne H2-Produktion mit Abwärmenutzung im Klimaquartier Esslingen
H2-Verbrennungsmotoren in mobilen Arbeitsmaschinen und stationären Gen-Set Anwendungen
EFOY Wasserstoff Brennstoffzellen für stationäre und mobile Anwendungen
Exklusiv für Teilnehmer unseres Hydrogen Competence Days
Exkursion beim Helmholtz-Zentrum hereon, Institut für Wasserstofftechnologie am Vortag (05.11.25) mit Vorstellung des H2-MicroGrids sowie spannenden Einblicken in die Labore des Instituts.
Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
●
Die optionale Anmeldung für die Exkursion erfolgt nach der Registrierung für den HYDAC Hydrogen Competence Day über die EEHH.
●
Die Vergabe erfolgt dann nach Eingang der Anmeldungen.
Impressionen vom Competence Day 2024
Was unsere Teilnehmer sagen
HYDAC Hydrogen Competence Day – ausgebucht
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Event. Leider sind bereits alle Plätze vergeben und eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Wir hoffen, Sie beim nächsten Event begrüßen zu dürfen.
Sie haben Interesse an der Wasserstoff-Wertschöpfungskette oder konkrete Fragestellungen?
Wenden Sie sich direkt an unsere Experten und erzählen Sie uns von Ihren Herausforderungen:
Wir hoffen, Sie beim nächsten Event begrüßen zu dürfen.
Sie haben Interesse an der Wasserstoff-Wertschöpfungskette oder konkrete Fragestellungen?
Wenden Sie sich direkt an unsere Experten und erzählen Sie uns von Ihren Herausforderungen:













