Gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige Landtechnik stellen
So setzen Sie neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Produktivität und Ressourcenschonung
Die Landtechnik steht vor der Herausforderung, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Produktivität steigern als auch den Weg zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft ebnen. Vor allem geht es darum, Effizienz neu zu definieren – durch die Reduktion von Emissionen, die Schonung von Ressourcen und den Schutz der Böden.
Lassen Sie uns genau diese Zukunft gemeinsam gestalten und auf der Agritechnica 2025 die neuesten Technologien und Konzepte diskutieren, die speziell darauf ausgelegt sind, Ihre Maschinen zukunftsfähig zu machen. Von nachhaltigen Antriebslösungen über intelligente Systeme zur Ressourcenschonung bis hin zu Komponenten, die Langlebigkeit und Effizienz ermöglichen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Gesprächstermin.
Wir freuen uns auf Sie am HYDAC Messestand H15 in Halle 17.
Lassen Sie uns genau diese Zukunft gemeinsam gestalten und auf der Agritechnica 2025 die neuesten Technologien und Konzepte diskutieren, die speziell darauf ausgelegt sind, Ihre Maschinen zukunftsfähig zu machen. Von nachhaltigen Antriebslösungen über intelligente Systeme zur Ressourcenschonung bis hin zu Komponenten, die Langlebigkeit und Effizienz ermöglichen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Gesprächstermin.
Wir freuen uns auf Sie am HYDAC Messestand H15 in Halle 17.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Denn HYDAC bietet für jede Herausforderung den richtigen Ansprechpartner
Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Besuchen Sie unseren Stand für ein persönliches Gespräch und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem interdisziplinären Know-how.
Effizienz und Emissionen: Wie können Sie Ihre Systeme durch innovative Filtrationslösungen optimieren, um Kraftstoff zu sparen, Emissionen zu senken und die Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern?
Lebensdauer: Welche Konzepte und Lösungen sind erforderlich, um Ihre Maschinen, Systeme und Komponenten optimal vor Abnutzung zu schützen und so die Lebensdauer zu verlängern?
Ressourcenschonung: Wie lässt sich der ökologischen Fußabdruck Ihrer Maschinen reduzieren und wie lassen sich natürliche Ressourcen bei der Bodenbearbeitung schützen?
Stellen Sie uns Fragen zu diesen oder vielen weiteren Themen – werfen Sie jetzt einen Blick auf unsere diesjährigen Leitthemen oder vereinbaren Sie schon jetzt Ihr persönliches Gespräch.
Die Zukunft der Landwirtschaft beginnt hier
Klicken Sie hier, welche Herausforderung Sie am meisten beschäftigt und entdecken Sie die passenden Lösungen auf der Agritechnica 2025
Mobile Automation & Softwarelösungen
Automatisierung in der Landwirtschaft ist anspruchsvoll. Sie erfordert präzise Navigation unter allen Bedingungen, absolute Datensicherheit und eine kosteneffiziente Implementierung in bestehende Maschinen.
Wir bieten Antworten auf diese Herausforderungen – erfahren Sie mehr dazu auf der Agritechnica 2025.
Wir bieten Antworten auf diese Herausforderungen – erfahren Sie mehr dazu auf der Agritechnica 2025.
E-Mobility
Elektromobilität sorgt für eine Veränderung im Bereich der Landmaschinen. Die Maschinenarchitektur wird immer komplexer und es ergeben sich stetig neue Herausforderungen.
Wir begleiten Sie auf dieser Transformation: Lernen Sie auf der Agritechnica 2025 unsere modularen und skalierbaren Lösungen für elektrische Landmaschinen kennen.
Wir begleiten Sie auf dieser Transformation: Lernen Sie auf der Agritechnica 2025 unsere modularen und skalierbaren Lösungen für elektrische Landmaschinen kennen.
Das ganzheitliche Konzept zur CO₂-Reduktion:
HYDAC Innocycle Technology
Die HYDAC Innocycle Technology stellt einen innovativen Produkt- und Servicekreislauf aus Tankoptimierung, Ölpflege, Online-Überwachung und Ölanalyse dar, der in vielen verschiedenen Anwendungen Einsatz findet.
Kleinere Hydrauliktanks, längere Elementstandzeiten und die Einsparung von Öl tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Kosten zu sparen und den CO₂-Fußabdruck dauerhaft zu verkleinern sowie einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Erfahren Sie auf der Agritechnica 2025, wie auch Sie mit der HYDAC Innocycle Technology wertvolle Ressourcen schonen.
Kleinere Hydrauliktanks, längere Elementstandzeiten und die Einsparung von Öl tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Kosten zu sparen und den CO₂-Fußabdruck dauerhaft zu verkleinern sowie einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Erfahren Sie auf der Agritechnica 2025, wie auch Sie mit der HYDAC Innocycle Technology wertvolle Ressourcen schonen.
HYDAC System- & Produktlösungen im Fokus
Entdecken Sie diese und viele weitere HYDAC Lösungen auf der Agritechnica 2025
SUSTAINMICRON®: Der neue Standard in der Elementtechnologie
Mit der technologischen Weiterentwicklung moderner Öle wächst deren Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig aber auch die Herausforderungen bei der Ölfiltration und Ölpflege.
SUSTAINMICRON®, unsere innovative Elementgeneration, setzt neue Leistungsmaßstäbe in der Filtertechnik: Durch den einzigartigen Matten- und Elementaufbau bietet es herausragende elektrostatische Eigenschaften und eine unübertroffene Filterleistung bei gleichzeitig längerer Einsatzdauer.
Lernen Sie unsere effiziente Elementtechnologie vom 09. bis 15. November auf unserem Messestand kennen.
SUSTAINMICRON®, unsere innovative Elementgeneration, setzt neue Leistungsmaßstäbe in der Filtertechnik: Durch den einzigartigen Matten- und Elementaufbau bietet es herausragende elektrostatische Eigenschaften und eine unübertroffene Filterleistung bei gleichzeitig längerer Einsatzdauer.
Lernen Sie unsere effiziente Elementtechnologie vom 09. bis 15. November auf unserem Messestand kennen.
Mit Tankoptimierung das Potenzial Ihres Hydrauliktanks entdecken
Mit mehr als 15 Jahren Simulationskompetenz entdecken wir das Potenzial Ihres Hydrauliktanks. Mithilfe eines virtuellen Tankdesigns ermitteln wir, welche Einsparungen möglich sind. Oft kann hier eine merkliche Tankgrößenreduktion von bis zu 80 % erreicht werden.
Das spart Stahl, Bauraum, Gewicht und Ölvolumen – nicht zu vergessen CO₂-Emissionen. Möglich macht dies u. a. unsere innovative Filtrationstechnik, die sich auch durch eine aktive Luftabscheidung auszeichnet. Sprechen Sie auf der diesjährigen Agritechnica mit unseren Experten über Ihr Einsparpotenzial.
Das spart Stahl, Bauraum, Gewicht und Ölvolumen – nicht zu vergessen CO₂-Emissionen. Möglich macht dies u. a. unsere innovative Filtrationstechnik, die sich auch durch eine aktive Luftabscheidung auszeichnet. Sprechen Sie auf der diesjährigen Agritechnica mit unseren Experten über Ihr Einsparpotenzial.
Zuverlässige Filtration von Dieselkraftstoffen
In der Land- und Forsttechnik, in der Zuverlässigkeit und Effizienz entscheidend sind, bleibt der Verbrennungsmotor trotz fortschreitender Elektrifizierung ein unverzichtbarer Bestandteil. HYDAC bietet innovative Filtrationslösungen, die speziell für die Anforderungen von Landmaschinen entwickelt wurden.
Durch die effektive Filtration von Wasser, Schmutz und Partikeln aus dem Dieselkraftstoff tragen unsere Systeme maßgeblich zur Minimierung von Verschleiß und Ausfällen bei.
Finden Sie die richtige Lösung passend zu den Anforderungen Ihrer Maschinenarchitektur – jetzt auf der Agritechnica beraten lassen.
Durch die effektive Filtration von Wasser, Schmutz und Partikeln aus dem Dieselkraftstoff tragen unsere Systeme maßgeblich zur Minimierung von Verschleiß und Ausfällen bei.
Finden Sie die richtige Lösung passend zu den Anforderungen Ihrer Maschinenarchitektur – jetzt auf der Agritechnica beraten lassen.
Eine optimale Verteilung von Düngemittel mit Ground Control
Die strengen Richtlinien zum Umweltschutz erfordern einen ressourcenschonenden Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmittel. Ein wichtiger Faktor ist dabei, das Spritzgestänge in optimaler Höhe über dem Bestand zu führen, um die Mittel zielgerichtet zu verteilen. Unsere Lösung HYDAC Ground Control entkoppelt das Spritzgestänge vom Trägerfahrzeug.
Somit wird das Gestänge in optimaler Höhe und Neigung über dem Bestand geführt. Selbst bei Veränderungen des Geländes agiert die Systemlösung hochdynamisch. Noch nie war chemischer Pflanzenschutz so nachhaltig und intelligent – erfahren Sie in Hannover mehr dazu.
Somit wird das Gestänge in optimaler Höhe und Neigung über dem Bestand geführt. Selbst bei Veränderungen des Geländes agiert die Systemlösung hochdynamisch. Noch nie war chemischer Pflanzenschutz so nachhaltig und intelligent – erfahren Sie in Hannover mehr dazu.
Intelligenter, mechanischer Pflanzenschutz für höchste Effizenz
Mechanischer Pflanzenschutz bietet zahlreiche Vorteile: Er schont nicht nur Böden, Wasser und die Umwelt, sondern fördert dank optimierter Bodenbelüftung und Nährstoffaufnahme auch das Pflanzenwachstum. Das HYDAC-System arbeitet mit einer Präzision von +/- 2 cm und höchster Zuverlässigkeit.
Bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 15 km/h ermöglichen wir Ihnen eine besonders effiziente Arbeitsweise. Das schnelle Reihenführungssystem passt sich in Echtzeit an die Gegebenheiten an, während optionale Kameras für zusätzliche Kontrolle sorgen. Mehr zum mechanischen Pflanzenschutz 4.0 präsentieren Ihnen unsere Experten auf der Agritechnica 2025.
Bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 15 km/h ermöglichen wir Ihnen eine besonders effiziente Arbeitsweise. Das schnelle Reihenführungssystem passt sich in Echtzeit an die Gegebenheiten an, während optionale Kameras für zusätzliche Kontrolle sorgen. Mehr zum mechanischen Pflanzenschutz 4.0 präsentieren Ihnen unsere Experten auf der Agritechnica 2025.
Jetzt Termin auf der Agritechnica 2025 buchen und von unserer Branchenerfahrung profitieren
Schicken Sie uns Ihren Wunschtermin und tauschen Sie sich vor Ort mit unseren Experten aus.
Unsere Experten kontaktieren Sie schnellstmöglich mit einer Terminbestätigung.